Die klassische Form des interaktiven e-Learning, bei der Sie in eigenem Tempo an jedem Ort lernen können.
Die einzelnen Lektionen werden als Texte, Präsentationen, Übungen bereit gehalten und werden von Ihnen im eigenen Tempo, zur jeweils gewünschten Zeit abgerufen. Selbstlernkurse können auch Videoclips oder Sounddateien enthalten. Deshalb benötigen Sie unbedingt ein Headset oder Lautsprecher.
Selbstlernkurse sind vollautomatisiert, d.h. es findet keine "Interaktion" ziwischen Lehrenden und Lernenden statt. Es gibt keine fachliche Beratung, keine individualisierte Lernkontrolle, keine Tutorien. Warum? Das klingt unterkühlter, als ich bin. Ganz ehrlich? Nicht weil wir es nicht für sinnvoll und fänden, sondern weil das FernUnterrichtsgesetz sonst greifen würde und die Fortbildungsangebote durch die ZFU zugelassen werden müssten. Die Zulassungsverfahren sprengen bei den kleinen Fortbildungsangeboten des E-Lernzentrums aber das Budget (d.h. die Kursangebote müssten DEUTLICH teurer und damit unattraktiv werden, um die Gebühren für die Zulassung decken zu können).
Außerdem glauben wir, dass Kurse mit Betreuung besser in Präsenz stattfinden - und sei es als Blended Learning.